Eingabehilfen öffnen
Jede Spende unterstützt uns dabei unsere vielfältigen Angebote durchführen zu können. Dabei kommt sie Kindern in Unterschleißheim oder Menschen zu Gute, die Hilfe und Unterstützung brauchen.
Wir freuen uns über jede Spende. Nicht die Höhe ist entscheidend, sondern dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Unsere Bankverbindung:
Kreissparkasse München Starnberg, IBAN: DE72 7025 0150 0140 6721 30
Raiffeisenbank München Nord, IBAN: DE95 7016 9465 0002 5380 32
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten zu spenden:
1. Unsere Kontoverbindung:
Kreissparkasse München Starnberg, IBAN: DE84 7025 0150 0009 0929 66
2. Oder jetzt auch ganz einfach per Paypal:
Ein ganz besonderes Projekt wird derzeit von den Häkeldamen des Familienzentrums betreut. Silvia Richter, Simone Baade und Verena Richmann häkeln mit vielen Gleichgesinnten Oktopusse für zu früh Geborene. Mit der Frühchenstation des Klinikums Großhadern besteht hierfür eine Kooperation. Medizinische Studien bestätigen, dass die Tentakel der Wassertiere die Frühchen im Brutkasten beruhigen, weil sie die Nabelschnur imitieren. Die Babys greifen dann nicht nach den überlebenswichtigen Schläuchen. Ziel ist es, dass jede Familie, den eigenen Oktopus nach Entlassung mit nach Hause nehmen darf. Um das zu erfüllen, hat die Klinik einen ungefähren Jahresbedarf von 400-600 Oktopussen pro Jahr.
Für die Oktopusse bedarf es einer spezifischen Wolle und auch der Inhalt muss für die Babys verträglich sein. Schon mit einer Spende von 5 Euro kann das Material für einen achtarmigen Tiefseetaucher für unsere Häkeldamen bereit gestellt werden.
In den Herbstferien 2024 ist die Schülermittags- und Hausaufgabenbetreuung an der Michael-Ende Grundschule, auf Grund der Bauarbeiten des neuen Schulgebäudes, in die ehemaligen Räumlichkeiten der Montessorischule an der Ganghoferstraße umgezogen. In den Räumlichkeiten fühlen sich die Kinder sehr wohl und ein Highlight ist auch die große Wiese nebenan, die ihnen hier vorerst zur Verfügung steht. Natürlich wird hier auch gerne Fußball gespielt, weshalb Herr J. Armannsberger als Betreuungskraft und stets gefragter Mitspieler, den Wunsch der Kinder nach stabilen Fußballtoren gleich aufgegriffen hat. In einem nachbarschaftlichen Gespräch mit Herrn Glas stieß er mit diesem Anliegen gleich auf offene Ohren. Herr Glas erklärte sich sofort bereit, die Kosten für die Fußballtore zu übernehmen und somit wurden die Tore innerhalb kurzer Zeit beschafft. Vielen Dank für diese tolle Unterstützung, die den Kindern viel Freude bereitet.
(Bild: W. Glas, C. Kellner, G. Gebhardt, J. Armannsberger)
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bürgerstiftung Unterschleißheim für die Unterstützung, unseres Sprachcafés „German Together“.
Das Projekt unterstützt Frauen mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen, indem es die Möglichkeit gibt, kostenlos die Sprache zu lernen und bietet eine wertvolle Orientierungshilfe für den Alltag in einem neuen Land.
Das Café wurde mit 800 € unterstützt – hierfür ein großes Dankeschön!
(Bild: C. Schwarz, A. Kaltenbach, G. Gebhardt, M. Mayer)
Wir sagen Danke an die Raiffeisenbank München-Nord und freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung, die den Kindern in unserem Haus zu Gute kommt.
An 30 Vereine aus dem Münchner Norden wurden bei der Spendengala 2023 insgesamt 15.000 Euro für gemeinnützige Zwecke ausgeschüttet.
Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung.
Danke für die Bereitstellung von Laptops an Herrn Andreas Fend und die Firma Mühlbauer und Partner.
Danke für die Hilfe bei der Entsorgung unseres Sperrmülls!
Danke für den Transport der Bierbänke, welche uns von der Augustiner Brauerei gespendet wurden.
Wir bedanken uns für den Einsatz beim Bau von schönen Sitzgelegenheiten mit Stauraum sowie Hochbeeten für unsere pädagogische Arbeit. Das Team von Edwards Lifesciences Services GmbH hat im Rahmen der Stiftung "Gute Tat" grandiose Arbeit geleistet! Unsere Eltern können nun im Garten bequem bei ihren Kleinen sitzen, während sie im Sandkasten buddeln. Das viele Sandspielzeug hat in den geräumigen Truhen einen trockenen Platz.
Unsere neuen Hochbeete werden nicht nur von den Teamfrauen für die Zubereitung von Salaten fleißig genutzt, unsere Kleinsten können sich in Kräuterkunde üben und schnuppern, probieren oder sogar selber pflanzen und beim Wachsen zuschauen.
Wir bedanken uns für den Einsatz beim Bau von schönen Sitzgelegenheiten mit Stauraum sowie Hochbeeten für unsere pädagogische Arbeit. Das Team von Edwards Lifesciences Services GmbH hat im Rahmen der Stiftung "Gute Tat" grandiose Arbeit geleistet! Unsere Eltern können nun im Garten bequem bei ihren Kleinen sitzen, während sie im Sandkasten buddeln. Das viele Sandspielzeug hat in den geräumigen Truhen einen trockenen Platz.
Unsere neuen Hochbeete werden nicht nur von den Teamfrauen für die Zubereitung von Salaten fleißig genutzt, unsere Kleinsten können sich in Kräuterkunde üben und schnuppern, probieren oder sogar selber pflanzen und beim Wachsen zuschauen.